Albinos oder weiße Wachteln
Wie bei fast allen Tieren fallen auch bei den Wachteln gelegentlich Albinos. Diese Tiere kann man durch ein reinweißes Gefieder und anhand der roten Augen identifizieren. Solche Wachteln sind aufgrund der fehlenden Pigmente in der Iris des Auges sehr lichtempfindlich.
Die Vererbung bei Albinos ist geschlechtsgebunden. Mit anderen Worten: Werden reinerbige Albinohähne mit wildfarbenen Wachtelhennen verpaart, so sind alle männlichen Jungwachteln wildfarben und alle weiblichen Wachteln Albinos.
Aussehen
Die weißen Wachteln sind am ganzen Körper weiß. Sie haben nirgends farbige Federn. Die weißen Wachtelhennen können von den Hähnen durch ihr Gefieder nicht unterschieden werden. Die Geschlechtertrennung muss mitteln Kloakentest vorgenommen werden.
Küken der weißen Wachteln


Weiße Wachteln im Alter von ca 4 Wochen



