An der Farbe dieser nicht-weißen Stellen, kann man erkennen, welche Farbgene diese Wachteln besitzen. Diese farbigen Stellen können Tenebrosusfarben, Wildfarben oder Goldsprenkelfarben sein. Sie werden durch ein rezzesives Gen verursacht. Es spalten sich bei den Hellschecken immer wieder farbige Wachteln heraus.

Uns gefallen diese Hellschecken besser als die rein weißen Wachteln, da jedes Tier etwas anders gefärbt ist. Diese individuellen Farbmerkmale lässt eine Unterscheidung der einzelnen Tiere zu und verleiht ihnen somit Individualität.
Küken der Hellschecken Wachteln
Auf den Bilden sind Hellschecken zu sehen, die bereits als Küken schon schwarze Flecken haben. Dies ist aber nur der Fall, wenn das Farbgen von Tenebrosus enthalten ist. Bei Hellschecken-wildfarben sind die Wachtelküken gelb ohne Flecken. Die Scheckung wird erst sichtbar, wenn die Federn zu wachsen beginnen.







Hellschecken mit einem Alter von 3 Wochen
Auch bei diesen Wachteln ist das Farbgen Tenebrosus. Dies kann man unschwer daran erkennen, da die Farbigen Stellen Tenebrosusfarben sind.




